Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Kräutereck

Kräutertee zur Unterstützung bei Magenproblemen für Katzen

Kräutertee zur Unterstützung bei Magenproblemen für Katzen

Normaler Preis €7,90 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €7,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Vollständige Details anzeigen

Kräutertee zur Unterstützung bei Magenproblemen für Katzen

Produktinformationen

Beschreibung

PRODUKTBESCHREIBUNG – INDIKATION

Phytotherapeutika können mit ihrem weiten Wirkungsspektrum gute Dienste leisten. Hier kommen vor allen Drogen mit entzündungshemmender und schleimhautprotektiver Wirkung zum Einsatz.

Magenprobleme sind sehr oft durch Schleimhautschäden bedingt. Diese Schleimhautschäden können durch:

·   mechanisch: durch grobe Futterbestandteile, Parasiten,

·   chemisch: durch Inhaltsstoffe des Futters, Medikamente, Umweltschadstoffe,
    Infektionen

·   Stoffwechselstörungen z. B. Leber-, Nierenerkrankungen

·   Stress

entstehen.

 

ZUSAMMENSETZUNG

Analytische Bestandteile: Rp 19,5 %, Rfa 8,9 %, N-freie Extraktstoffe 47 %, Rfe 12,1%, Ra 4,3%

Bockshornkleesamen (Trigonellae foenugraeci semen)

Inhaltsstoffe: Schleimstoffe, Proteine, Lipide, Sterole, Steroid-Saponine, Flavonoide, Trigonellin, ätherisches Öl, Proteinaseinhibitoren

Wirkung: appetitanregend, karminativ, reizlindernd, antiulzerogen, antdiabetogen, blutzuckersenkend, cholesterin- und triglyceridsenkend, antiphlogistisch, antioxidativ, antimikrobiell, antiödematös, diuretisch, galaktogno, hepatoprotektiv, nephroprotektiv, choleretisch, cholagog, immunmodulierend

Leinsamen (Lini semen)

Inhaltsstoffe: Schleimstoffe, fettes Öl, Peptide mit immunsuppressiver Wirkung, Glycoside, Lignane, Zimtsäurederivate, Sterole, Triterpene, Proteine

Wirkung: reizmildernd, schleimhautprotektiv, laxierend

Eibischwurzel (Althaea radix)

Inhaltsstoffe: Schleimstoffe, Stärke, Flavonoide, Phenolcarbonsäure, Aminosäuren

Wirkung: reizmindernd auf Haut und Schleimhaut, antitussiv, antiphlogistisch, Steigerung der Phagozytose

Süßholzwurzel (Glycyrrhizae radix)

Inhaltsstoffe: Triterpensaponine, Glycyrrhizinsäure, Flavonoide, Cumarine, Polysaccharide

Wirkung: antiphlogistisch, sekretolytisch, expektorierend, antiviral, antimikrobiell, schleimhautprotektiv, antiulzerogen, antiallergisch

 

ANWENDUNG

1 TL Kräutermischung in 1/8 l kaltem Wasser ansetzen, für einige Std. stehen lassen, immer wieder umrühren; den entstehenden Schleim über das Futter geben.

Tagesration über den Tag verteilt anbieten.

 

HINWEIS

Die Zubereitung muss tgl. frisch erfolgen!

Die Resorption gleichzeitig eingenommener Medikamente kann verzögert sein. Aus diesem Grund sollen Medikamente, falls diese verabreicht werden müssen, zeitversetzt gegeben werden.